Adventsguglhupf mit Birne und Schokolade
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Adventshupferl
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.

Apfel-Milchreistorte vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Apfelkuchen mit Decke vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.

Apfelkuchen vom Blech
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Apfeltarte
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Aroniabeeren Streuselkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.

asiatische Hühnersuppe mit Champignons, Spinat und Kokos
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.

Avocadocheesecake
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Bananenbrot mit Chocolate Chip vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Bananenkuchen mit Frischkäsefrosting
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Belugalinsensalat mit Fenchel, Sellerie, Apfel, Gurke und Holunder

Belugalinsensalat mit Trauben, Nüssen und Roter Beete
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Birnen-Pecanuss Kuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Bisquitrolle mit Erdbeerfüllung
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Blueberry Pie
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Blumenkohlcurry mit Kichererbsen, Spinat und Kokosmilch
Borschtsch mit Rindfleisch, Rote Bete, Weißkohl, Schmand und Dill
Brokkoli-Birnen Tarte mit Gorgonzola
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Brokkolie-Quiche mit Feta, Schinken und Zwiebel
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Brokkolisuppe mit Buchweizentopping
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Brombeertorte vegan
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Brotsalat mit Tomate, Rucola, Parmesan, Knoblauch und Basilikum
Bulgurpfirsischsalat mit Granatapfel und Pinienkernen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.

Bulgursalat mit Avocado und Brokkoli
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Senf und Senferzeugnisse In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.

Butterkuchen mit Mandeln
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Cappuccinocremetorte
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Chai-Bananenbrot vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Champignoncremesuppe mit Kräutern und knusprigem Baguette

Cheesecake mit Heidelbeeren
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- b „Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
- e „Emulgatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen wie z. B. Öl und Wasser in einem Lebensmittel herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
- s „Säuerungsmittel“ sind Stoffe, die den Säuregrad eines Lebensmittels erhöhen und/oder diesem einen sauren Geschmack verleihen.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
Chinakohl-Kichererbsen-Eintopf mit Räuchertofu und Sojasauce

Cookies vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- b „Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
wahlweise mit Himbeer/weisse Schokolade, Chocolate Chip, Zitrone oder Macadamia/weisse Schokolade
CousCoussalat mit Minze, Zitrone ud Oliven

Cranberrymuffins vegan
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
deftige Gulaschsuppe
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.

Eierlikörkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Eierschecke
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
Eintopf mit Hühnchen, Staudensellerie, Spinat, Paprika, Porree und Möhre
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.

Engadiner Nusstorte
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Erdbeer-Frischkäse Torte
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Erdnussbutter-Schoko Torte
- Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse Die Erdnussallergie ist eine der bekanntesten und auch gefährlichsten Allergien, da die Nüsse oft schwere allergische Symptome wie z.B. Atemnot oder einen Kreislaufkollaps auslösen können. Erdnüsse sind unter anderem in Margarine, Brot, Kuchen, Gebäck, Schokocreme, Müsli, Aufstrichen, Marinaden, Eis, Likör oder auch in aromatisiertem Kaffee enthalten.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.

exotische Pastinaken-Kartoffelsuppe
Fabada Asturiana – spanischer Bohneneintopf mit Chorizo
feuriger Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln, Paprika und Kidneybohnen

Fischsoljanka
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Krebstiere und Krebstiererzeugnisse Feinkostsalate, Suppen, Soßen, Paella, Bouillabaisse oder Fischersatzprodukte wie Sashimi oder Surimi werden zumeist aus Krebstieren (Languste, Garnelen, Krabben, Hummer, Shrimps etc.) und daraus gewonnen Erzeugnissen hergestellt. Die Symptome reichen von Magen-Darm-Problemen bis hin zu Schwellungen von Schleimhäuten oder gar lebensbedrohlichen Zuständen.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Weichtiere und Weichtiererzeugnisse Weichtiere wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische und daraus gewonnene Erzeugnisse werden unter anderem in Würzpasteten, Paella, Suppen, Soßen, Marinaden oder Feinkostsalaten verarbeitet. Häufig tritt eine Allergie als Kreuzreaktion bei einer bestehenden Hausstaubmilbenallergie sowie bei Insektengiftallergien auf.

fluffiger Zitronenkuchen nach Muttis Rezept
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Frucht-Streusel-Kuchen vegan
Gazpacho
Gazpacho mit Mango und Walnuss
gegrillter Wrap gefüllt mit Räucherlachs, Gurke, Dill, Spinat, rote Zwiebel und Frischkäse
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
gegrillter Wrap mit Thunfisch bzw Tomate Mozzarella
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Gemüseeintopf mit Gnocchi
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
Gemüseeintopf mit Kohlrabi, Bohnen, Karotten, Kartoffeln und Nudeln
Gemüsesuppe mit Kritharaki und Hackbällchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
Glasnudelsalat mit Erdnuss, Möhre, Gurke, Chinakohl, Paprika und Koriander
- Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse Die Erdnussallergie ist eine der bekanntesten und auch gefährlichsten Allergien, da die Nüsse oft schwere allergische Symptome wie z.B. Atemnot oder einen Kreislaufkollaps auslösen können. Erdnüsse sind unter anderem in Margarine, Brot, Kuchen, Gebäck, Schokocreme, Müsli, Aufstrichen, Marinaden, Eis, Likör oder auch in aromatisiertem Kaffee enthalten.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
Glasnudelsalat mit Sojahack
- Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse Die Erdnussallergie ist eine der bekanntesten und auch gefährlichsten Allergien, da die Nüsse oft schwere allergische Symptome wie z.B. Atemnot oder einen Kreislaufkollaps auslösen können. Erdnüsse sind unter anderem in Margarine, Brot, Kuchen, Gebäck, Schokocreme, Müsli, Aufstrichen, Marinaden, Eis, Likör oder auch in aromatisiertem Kaffee enthalten.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.

glutenfreier Schokokuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Grünkohleintopf mit Ingwer, Sojasauce, Karotten und Kartoffeln

Haferflockenkekse
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Haselnusskuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Hokkaidokürbiseintopf mit Wirsing, Erbse und Möhre

Hühnereintopf
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
italienische Gemüsesuppe „Minestrone-Style“ mit Bohnen, Zucchini, Pasta und Kräutern
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

japanischer Nudelsalat mit Koriander und Sesam
- Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse Die Erdnussallergie ist eine der bekanntesten und auch gefährlichsten Allergien, da die Nüsse oft schwere allergische Symptome wie z.B. Atemnot oder einen Kreislaufkollaps auslösen können. Erdnüsse sind unter anderem in Margarine, Brot, Kuchen, Gebäck, Schokocreme, Müsli, Aufstrichen, Marinaden, Eis, Likör oder auch in aromatisiertem Kaffee enthalten.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.

Joghurtkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Johannisbeer-Krokantkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

kalte Avocado-Gurkensuppe mit Chorizo
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
kalte Tomaten-Melonen-Süppchen mit Feta
Karotten-Mango Suppe mit Kokosmilch, Ingwer und Curry
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Karotten-Nusskuchen mit Frischkäsefrosting
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Karotten-Sellerie-Püreesuppe mit Ingwer, Curry und Walnuss
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
Karotten-Weißwein-Suppe (püriert) mit Orangensaft und Pistazien
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.

Kartoffel-Bärlauch Suppe
Kartoffel-Lauch-Eintopf mit Hackbällchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Senf und Senferzeugnisse In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.
Kartoffelcurry mit Blumenkohl, Möhre, Süsskartoffel und Kichererbse
Kartoffelsalat mit grünen Bohnen, Pesto und Tomaten

Kartoffelsalat mit saurer Gurke, Kresse, Radieschen, Senf und Feldsalat
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Senf und Senferzeugnisse In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.
Käse-Hack-Lauch Suppe
Kichererbsen-Chorizo Eintopf mit Kartoffel und Tomate
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
Kichererbsen-Linsensuppe mit Nelke, Kreuzkümmel und griech. Joghurt
Kichererbsensalat mit Feta, getrockneter Tomate, Radieschen, Gurke, Minze und Mango
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
- k „Konservierungsstoffe“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen, und/oder vor dem Wachstum pathogener Mikroorganismen schützen.

Kirschkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Kokos Küsse
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Kokosmilchreis-Mango Torte
Kokosmilchsuppe (pikant) mit Süßkartoffel, Glasnudeln, Shiitake, PakChoi, Brokkoli und Koriander
Kürbisgalette
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Kürbiskuchen mit Frischkäsefrosting
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- b „Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
Kürbissuppe mit Ingwer und gerösteten Kernen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
Lammeintopf mit grünen Bohnen, Steckrübe, Kartoffel und Thymian
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
Lasagnesuppe mit Rinderhack, Creme fraiche, Parmesan und Basilikum
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Lemoncheesecake
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Linsen-Apfel-Curry Suppe

Linsen-Apfelsalat
Linsen-Kartoffelsalat mit Kreuzkümmel, Limette, Petersilie und Tomate, Schafskäse on top
litauische Buttermilch-KefirSuppe mit RoteBeete, Kartoffel, Ei und Dill
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Mandarinenschmandkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Marmorguglhupf
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
marokkanischer Linsentopf mit Süßkartoffel, Kichererbse und Pastinake, Ras el hanout
Marzipankuchen mit Zimtswirl
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.

Matcha Kekse vegan
mediterrane Gemüsesuppe mit Zucchini und Bohnen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.
mediterraner Kritharaki (griechische Reisnudeln) Salat
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Senf und Senferzeugnisse In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
Misosuppe mit Mienudeln, Seidentofu, Lauch und Algen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- Weichtiere und Weichtiererzeugnisse Weichtiere wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische und daraus gewonnene Erzeugnisse werden unter anderem in Würzpasteten, Paella, Suppen, Soßen, Marinaden oder Feinkostsalaten verarbeitet. Häufig tritt eine Allergie als Kreuzreaktion bei einer bestehenden Hausstaubmilbenallergie sowie bei Insektengiftallergien auf.

Mohn-Apfel Streuselkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- k „Konservierungsstoffe“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen, und/oder vor dem Wachstum pathogener Mikroorganismen schützen.

Mohn-Himbeer-Joghurt Kuchen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Mohn-Vanille Guglhupf
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
Möhren-Kichererbsen-Eintopf mit Spitzpaprika und Feta

Möhren-Kokos Kuchen vegan
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- b „Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
- s „Säuerungsmittel“ sind Stoffe, die den Säuregrad eines Lebensmittels erhöhen und/oder diesem einen sauren Geschmack verleihen.

Nougatringe vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Nudelsalat mit Balsamico, Mozzarella und Cocktailtomate
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.

Nussecken vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.

Nutellakekse
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Orangen-Olivenöl Kuchen mit Walnüssen vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
orientalischer Auberginensalat mit CousCous und Rosinen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
- k „Konservierungsstoffe“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen, und/oder vor dem Wachstum pathogener Mikroorganismen schützen.
Panino mit Pulled Lachs, Gurke, Spinat-Rucola-Mix, Fischkäse und Dill
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Panino mit Tomaten-Fetacreme, Paprika, Cashew und Rucola
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Panino Räucherlachs, Spinat, Gurke, Fischkäse und Dill
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Senf und Senferzeugnisse In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.

Panino Thunfischcreme, Kapern, Sardellen, Roten Zwiebeln, Rucola und Anti-Pasti-Gemüse
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.

Panino Tomate Mozzarella
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.

Paprika-Hacksuppe mit Aivar und Schmelzkäse
Paprikasuppe mit Schafskäse
Pardinalinsensalat mit Gurke, Tomate, Mango und Sesamdressing
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
Pastinaken-Süßkartoffel-Eintopf mit Belugalinsen, Kurkuma und Kokosmilch
Petersilienwurzelsuppe mit Kräutern und Kernen

Pflaumenkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Quarktorte
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- puddin
nach Muttis Rezept
Quiche mit Chorizo und Brokkoli
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Quiche mit Kartoffeln, Nüssen und Blauschimmelkäse, (Speck)
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Quiche mit Kartoffeln, Pistazien und Gruyere
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Quiche mit Lachs, Spinat, Tomaten und Pinienkernen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
Quiche mit Paprika und Ziegenkäse
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Quiche mit Spinat, Gorgonzola, Tomaten und Pinienkernen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Quiche mit Tomaten, Feta und Lauch
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Quinoasalat mit Apfel und Möhre, Kräutern, Kernen und Römersalat
Raffaello Cupcakes
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.

Reis-Currysuppe
Reisbandnudelsalat mit Brokkoli, Eisbergsalat, Chili, Rotkohl, Sesam, Paprika und Gurke
Reisbowl mit Mango, Avocado und Mais
Reisnudel/Udonnudelsalat mit Sesamdressing und Chillisojacrunch
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.

Rhabarberkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Ribollita – toskanische Bauernsuppe

Rindereintopf mit Flädle
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
Rosenkohl-Pancetta Quiche
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Röstgemüsesuppe mit Backerbsen, Cheddar und Croutons
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Rote Beete Schokladenkuchen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Rote Beete Suppe mit Räucherlachs, Meerrettich, Fenchel und Apfel
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch, Tomate und Koriander
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.

Rotkohl-Dinkelsalat mit Kichererbsen und Feta
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Senf und Senferzeugnisse In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.
Rotkohleintopf mit Orange, Tomate, Petersilie und Ricotta-Dinkelklößchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Rotweinkuchen mit Nüssen und Schokolade
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Schwefeldioxid und Sulfite Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.
- b „Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
- e „Emulgatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen wie z. B. Öl und Wasser in einem Lebensmittel herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
- s „Säuerungsmittel“ sind Stoffe, die den Säuregrad eines Lebensmittels erhöhen und/oder diesem einen sauren Geschmack verleihen.

saftige Schokobrownies vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Salmorejo – kalte Tomatensuppe mit Thunfisch, Essig und Ei
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.

Salted Caramel Tarte
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Schafskäse-Zucchini Quiche
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Schmandbortsch – Rinderbrühe mit Kartoffeln, Reis, Dill und Smetana

Schmandkuchen mit Aprikosen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Schoko-Mascarpone Kuchen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.

Schokocheesecake
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Schokomoussekuchen
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

schwarz-weiss Buttergebäck
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

schwedische Haferkekse vegan
- a „Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
schwedische Kartoffelsuppe mit Porree, Lachs und Dill
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Selleriecremesuppe mit Croutons und Parmesan
Sonnenweizensalat mit Thunfisch, Tomate, Paprika und Käse
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Spargelcremesuppe
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Spekulatiuskuchen vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- gv „Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
Spekulatiustorte vegan
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
- f „Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
Spitzkohl-Bulgur-Eintopf mit Kümmel, Apfel, Minze und Honig
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Spitzkohl-Hackfleisch-Eintopf mit Kümmel & Tomate

Stachelbeer-Baiser Kuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Steckrüben-Sauerkrauttopf
Steckrüben-Wirsing-Eintopf
Stracciatellakuchen vegan

Süßkartoffel-Karottensuppe mit Curry, Ingwer und Kokosmilch
Tex-Mex-Salat mit Avocadocreme und Tortillachips
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Thai-Crunch Salat mit Erdnussdressing
- Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse Die Erdnussallergie ist eine der bekanntesten und auch gefährlichsten Allergien, da die Nüsse oft schwere allergische Symptome wie z.B. Atemnot oder einen Kreislaufkollaps auslösen können. Erdnüsse sind unter anderem in Margarine, Brot, Kuchen, Gebäck, Schokocreme, Müsli, Aufstrichen, Marinaden, Eis, Likör oder auch in aromatisiertem Kaffee enthalten.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
thailändische Glasnudelsuppe
- Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse Die Erdnussallergie ist eine der bekanntesten und auch gefährlichsten Allergien, da die Nüsse oft schwere allergische Symptome wie z.B. Atemnot oder einen Kreislaufkollaps auslösen können. Erdnüsse sind unter anderem in Margarine, Brot, Kuchen, Gebäck, Schokocreme, Müsli, Aufstrichen, Marinaden, Eis, Likör oder auch in aromatisiertem Kaffee enthalten.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
thailändischer Quinoasalat mit Rotkohl
Thunfischquiche
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Fisch und Fischerzeugnisse Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Senf und Senferzeugnisse In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.

Tomatensuppe mit Basilikum, Mozzarella & Croutons
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Sellerie und Sellerieerzeugnisse Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.

türkische Linsensuppe mit Minze und Chili, wahlweise mit Sucuck oder Feta
Türkischer Grieskuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Vanillekipferl
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
veganes Curry mit Limettenblättern, Kokos, Sesam, Süßkartoffel, Blumenkohl, Kichererbse und Pak Choi
vegetarischer Linseneintopf mit Curry
vegetarisches Kartoffelgulasch – Eintopf mit Kartoffel, Paprika, Zwiebel, Möhre und Gulaschgewürzen
Wassermelonen-Pfirsich-Salat mit Fetakäse
Wassermelonensalat mit Feta

Weihnachtskuchen mit Spekulatius und Äpfeln
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- b „Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
- st „Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
weisse Kartoffel-Trüffel Suppe
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
- Soja und Sojaerzeugnisse Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.

Zimtschnecken
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Zimtsterne
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Schalenfrüchte & Nüsse Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
Zitronen-Kokoskuchen vegan

Zitrussalat mit Dill, Raddicchio und Chicoree

Zupfkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.

Zwiebel-Speckkuchen
- Eier und Eierzeugnisse Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
- Glutenhaltiges Getreide Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose) Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
Allergene
-
Eier und Eierzeugnisse
Eier sind in unzähligen Lebensmitteln “unsichtbar” verarbeitet, z.B. in Form von Eipulver in Fertiggerichten oder in Backwaren. Allergiker und Veganer müssen daher genau die Zutatenlisten im Supermarkt lesen, um nicht aus Versehen Eier zu essen. Dotter und Eiweiß stecken unter anderem in panierten Speisen, Palatschinken, Kuchen, Nudeln, Gebäck , Brot , Soßen, Dressings, Desserts, Feinkostsalaten
-
Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
Die Erdnussallergie ist eine der bekanntesten und auch gefährlichsten Allergien, da die Nüsse oft schwere allergische Symptome wie z.B. Atemnot oder einen Kreislaufkollaps auslösen können. Erdnüsse sind unter anderem in Margarine, Brot, Kuchen, Gebäck, Schokocreme, Müsli, Aufstrichen, Marinaden, Eis, Likör oder auch in aromatisiertem Kaffee enthalten.
-
Fisch und Fischerzeugnisse
Fischallergien sind besonders häufig, weshalb die Kennzeichnung von Produkten, die Fisch enthalten sehr wichtig ist. Auch in nicht offensichtlich “fischigen” Speisen kann das Allergen vorkommen, so z.B. in Würzpasteten, Saucen, Suppen, Würsten, Suppen oder Brotaufstrichen.
-
Glutenhaltiges Getreide
Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Ist z.B. in Brot, Gebäck, Suppen, Teigwaren, Soßen, Paniermehl, Semmelbrösel, Wurstwaren, Backerbsen oder Desserts enthalten. Die Unverträglichkeit des Klebereiweißes Gluten wird als Zöliakie bezeichnet. Betroffene reagieren mit starken Bauchschmerzen und Durchfällen auf das Allergen. Nur der völlige Verzicht auf Gluten lindert die Symptome.
-
Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
Feinkostsalate, Suppen, Soßen, Paella, Bouillabaisse oder Fischersatzprodukte wie Sashimi oder Surimi werden zumeist aus Krebstieren (Languste, Garnelen, Krabben, Hummer, Shrimps etc.) und daraus gewonnen Erzeugnissen hergestellt. Die Symptome reichen von Magen-Darm-Problemen bis hin zu Schwellungen von Schleimhäuten oder gar lebensbedrohlichen Zuständen.
-
Lupine und Lupineerzeugnisse
Lupinen sind eine Pflanzengattung von der Untergruppe der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Die Nahrungsmittelindustrie fügt sie Brot, Gebäck, Nudeln, Pizza, Snacks, glutenfreien Produkten, Eier- und Kaffeeersatz, Flüssiggewürzen oder vegetarischen Fleischersatzprodukten hinzu.
-
Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Laktose)
Viele Menschen vertragen Milch und andere Milchprodukte aufgrund der darin enthaltenen Laktose (Laktoseintoleranz) nicht, bekommen Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Durchfall. Das Allergen steckt z.B. in Kuchen, Wurst, Auflauf, Gratin, Kroketten, Pommes Frites, Chips, Desserts, Kakao und sogar in Wein.
-
Schalenfrüchte & Nüsse
Schalenfrüchte, d. h. Mandel (Amygdalus communis L.), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Walnuss (Juglans regia), Kaschunuss (Anacardium occidentale), Pecannuss (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranuss (Bertholletia excelsa), Pistazie (Pistacia vera), Macadamianuss und Queenslandnuss (Macadamia ternifolia) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse. Schalenfrüchte und deren Erzeugnisse wie z.B. aus Maroni, Pistazien, Walnüssen, Mandeln oder Cashew-Kernen sind in Produkten wie Brot, Kuchen, Gebäck, Brühwürste, Joghurt, Käse, Marzipan, Müsliriegel, Curry, Pesto, Dressings oder Likör enthalten.
-
Schwefeldioxid und Sulfite
Das Allergen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben O versteckt sich vor allem in Fruchtzubereitungen, Müsli, Brot, Wein, Sauerkraut, Fruchtsäften, Suppen, Saucen, Trockenfisch und Chips. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Schwefeldioxid- oder Sulfit-haltigen Lebensmitteln beispielsweise asthmatische Symptome.
-
Sellerie und Sellerieerzeugnisse
Eine Sellerieallergie kann sich vielfältig äußern, wie z.B. in Form Hautausschlägen (Urtikaria), Verdauungsbeschwerden, Asthma oder sogar als allergischer Schock, der lebensgefährlich werden kann. Sellerie wird unter anderem in Suppengrün, Gewürzbrot, Wurst, Fleischerzeugnissen, Kräuterkäse, Fertiggerichten, Brühen, Gewürzmischungen, Curry oder Chips verwendet.
-
Senf und Senferzeugnisse
In unterschiedlichen Fleischerzeugnissen, Feinkostsalaten, Suppen, Soßen, Dressings, Mayonnaise, Ketchup, eingelegtem Gemüse, Gewürzmischungen, Käse und Essiggurken können Senf oder Spuren davon enthalten sein. Bei einer Senfallergie kann es auch zu allergischen Reaktionen gegen mit dem Allergen verwandte Kreuzblütengewächse wie Chinakohl, Raps, oder Rüben kommen.
-
Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse
Brot, Knäckebrot, süßes und salziges Gebäck, vegetarische Gerichte, Falafel, Humus, Salate, Marianden und Desserts werden häufig mit Sesamsamen oder daraus gewonnenen Erzeugnissen verfeinert. Von Allergien sind hauptsächlich Erwachsenen betroffen, die dann meist ein Leben lang auf Sesam reagieren. Sie kann leicht oder sehr stark ausgeprägt sein.
-
Soja und Sojaerzeugnisse
Sojabohnen sind eigentlich sehr gesund, für Allergiker können sie allerdings sehr unangenehm werden. Verzehren sie Produkte, in denen erst mit Blick auf die Zutatenliste das Allergen ersichtlich wird, sind sie von geschwollenem Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall oder Hautauschlägen betroffen. Sojabohnen werden z.B. in Süßigkeiten, Mayonnaise, Diätdrinks, Marinaden, Kaffeeweißer oder sogar in Kaugummi verarbeitet.
-
Weichtiere und Weichtiererzeugnisse
Weichtiere wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische und daraus gewonnene Erzeugnisse werden unter anderem in Würzpasteten, Paella, Suppen, Soßen, Marinaden oder Feinkostsalaten verarbeitet. Häufig tritt eine Allergie als Kreuzreaktion bei einer bestehenden Hausstaubmilbenallergie sowie bei Insektengiftallergien auf.
Inhaltsstoffe
-
A – Antioxidationsmittel
„Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
-
B – Backtriebmittel
„Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
-
E – Emulgator
„Emulgatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen wie z. B. Öl und Wasser in einem Lebensmittel herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
-
F – Farbstoff
„Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinn dieser Verordnung.
-
FH – Feuchthaltemittel
„Feuchthaltemittel“ sind Stoffe, die das Austrocknen von Lebensmitteln verhindern, indem sie die Auswirkungen einer Atmosphäre mit geringem Feuchtigkeitsgehalt ausgleichen, oder Stoffe, die die Auflösung eines Pulvers in einem wässrigen Medium fördern.
-
FM – Festigungsmittel
„Festigungsmittel“ sind Stoffe, die dem Zellgewebe von Obst und Gemüse Festigkeit und Frische verleihen bzw. diese erhalten oder die zusammen mit einem Geliermittel ein Gel erzeugen oder festigen.
-
FÜ – Füllstoff
„Füllstoffe“ sind Stoffe, die einen Teil des Volumens eines Lebensmittels bilden, ohne nennenswert zu dessen Gehalt an verwertbarer Energie beizutragen.
-
G – Geliermittel
„Geliermittel“ sind Stoffe, die Lebensmitteln durch Gelbildung eine festere Konsistenz verleihen.
-
GV – Geschmacksverstärker
„Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
-
K – Konservierungsstoff
„Konservierungsstoffe“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen, und/oder vor dem Wachstum pathogener Mikroorganismen schützen.
-
M – Mehlbehandlungsmittel
„Mehlbehandlungsmittel“ sind Stoffe außer Emulgatoren, die dem Mehl oder dem Teig zugefügt werden, um deren Backfähigkeit zu verbessern.
-
MS – Modifizierte Stärke
„Modifizierte Stärken“ sind durch ein- oder mehrmalige chemische Behandlung aus essbaren Stärken gewonnene Stoffe. Diese essbaren Stärken können einer physikalischen oder enzymatischen Behandlung unterzogen und durch Säure- oder Alkalibehandlung dünnkochend gemacht oder gebleicht worden sein.
-
puddin
-
S – Säuerungsmittel
„Säuerungsmittel“ sind Stoffe, die den Säuregrad eines Lebensmittels erhöhen und/oder diesem einen sauren Geschmack verleihen.
-
SCH – Schmelzsalz
„Schmelzsalze“ sind Stoffe, die in Käse enthaltene Proteine in eine dispergierte Form überführen und hierdurch eine homogene Verteilung von Fett und anderen Bestandteilen herbeiführen.
-
SR – Säureregulator
„Säureregulatoren“ sind Stoffe, die den Säuregrad oder die Alkalität eines Lebensmittels verändern oder steuern.
-
ST – Stabilisator
„Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen.
-
SÜ – Süßungsmittel
„Süßungsmittel“ sind Stoffe, die zum Süßen von Lebensmitteln und in Tafelsüßen verwendet werden.
-
SV – Schaumverhüter
„Schaumverhüter“ sind Stoffe, die die Schaumbildung verhindern oder verringern.
-
T – Trägerstoff
„Trägerstoffe“ sind Stoffe, die verwendet werden, um Lebensmittelzusatzstoffe, -aromen oder -enzyme, Nährstoffe und/oder sonstige Stoffe, die einem Lebensmittel zu Ernährungszwecken oder physiologischen Zwecken zugefügt werden, zu lösen, zu verdünnen, zu dispergieren oder auf andere Weise physikalisch zu modifizieren, ohne ihre Funktion zu verändern (und ohne selbst eine technologische Wirkung auszuüben), um deren Handhabung, Einsatz oder Verwendung zu erleichtern.
-
TG – Treibgas
„Treibgase“ sind andere Gase als Luft, die ein Lebensmittel aus seinem Behältnis herauspressen.